AG Biodiversität der Pflanzen

Team

Professur Biodiversität der Pflanzen
AG Biodiversität der Pflanzen
Foto: Christine Römermann
Römermann, Christine, Prof. Dr.
Arbeitsgruppenleiterin
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 103A
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Truskowski, Juliane
Teamassistentin
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum E002
Philosophenweg 16
07743 Jena
Sprechzeiten:
Montag: 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 10:00 Uhr
Professur Biodiversität der Pflanzen
Bucher, Solveig Franziska, Dr.
PostDoc
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 102/103
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Deilmann, Till J.
Doktorand
Professur Biodiversität der Pflanzen
Raum 408
Philosophenweg 12
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Körschens, Matthias
Doktorand
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 105
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Kotulla, Tim
Technischer Mitarbeiter
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum E005
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Kühn, Paul
Doktorand
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 104
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Naumann, Janin
Technische Mitarbeiterin
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum E005
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Rauschkolb, Robert, Dr.
PhenObs Koordinator
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 105
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Ulrich, Josephine
Doktorandin
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 104
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Walther, Gabriel
Doktorand
Professur Biodiversität der Pflanzen
Otto-Renner-Villa, Raum 104
Philosophenweg 16
07743 Jena
Professur Biodiversität der Pflanzen
Externe DoktorandInnen
Daniel Ernesto Pabon Moreno Developing methods to derive ecosystem functional properties (MPI-bgc, Co-supervision together with M. Mahecha, M. Migliavacca)
Carolin Plos Reaktionen von Pflanzen auf sich ändernde Klimabedingungen - der Zusammenhang zwischen funktioneller Variabilität, genetischer Diversität und Phänologie (MLU Halle, Co-supervision together with I. Hensen)

 

Aktuelle AbschlusskandidatInnen

Samuel Acheampong

Influence of endophyte diversity on phenology in Populus nigra Masterarbeit EES (extern, MPI-CE)

David Adesua

Is frost resistance linked to flowering phenology and plant distribution? Masterarbeit EES
Gulnaz Ashraf

Analysing the functional changes in populations over time of targeted species by using herbarium specimens

Masterarbeit EES
Julia Engelhardt Effects of Arteficial light at night on phenology and plant functional traits of selected species Bachelorarbeit Biology
Prajakta Giri The effects of endophytic fungus on the performance of insect herbivores on poplar trees Masterarbeit EES (extern, MPI-CE)
Alla Govor Changes in taxonomical diversity in the vineyaed flora with succession on abandoned vineyards Masterarbeit EES
Sahil Narwal The influence of forest structure on plant and soil nutrients in the Saale Elster Sandstein Observatory (SESO, Thuringia) Masterarbeit EES
Marco Patrzek Comparative analysis of phenological patterns in herbaceous species on different spatial and temporal scales Masterarbeit EES
Luise Schidlo Are differences in phenology and functional traits of six species found in the PhenObs gardens consistent in a common-garden experiment? Bachelorarbeit Biologie
Wiebke Schumacher Potential von Ackerbrachen für die Renaturierung von Steppenrasen: ein vegetationskundlich-funktioneller Ansatz Masterarbeit EES
Gaga Shetekauri Changes of plant communities along elevational gradients under traditional land use activities in Khone (Pshav-Khevsureti National Park, Georgia) Masterarbeit EES
Lucy-Mae Tatzel Plant functional traits relate to phenology of Rhododendron species Bachelorarbeit Biologie
Jonathan Wenk Einfluss von abiotischen Faktoren auf die Interaktionen von funktionellen Merkmalen und Phänologie in den bot. Gärten Berlin, Halle , Jena, Leipzig und Wien Bachelorarbeit Biogeo

Ehemalige AbschlusskandidatInnen sind auf den Seiten zur Lehre zu finden.

Ehemalige MitarbeiterInnen  
Carolin Plos wissenschaftliche Mitarbeiterin 2021-2022
Christina Grün-Wenzel wissenschaftliche Mitarbeiterin Goethe Uni Frankfurt 2009-2013, seit 2013 assoziiert mit FSU Jena
Desiree Jakubka wissenschaftliche Mitarbeiterin 2019-2021
Dr. Emma Jardine PostDoc 2018-2019
Patrizia König wissenschaftliche Mitarbeiterin 2011-2018
Dr. Birgit Lang wissenschaftliche Mitarbeiterin 2014-2018
Dr. Maria Sporbert wissenschaftliche Mitarbeiterin 2019-2021
Dr. Susanne Tautenhahn PostDoc 2014-2017